Vorträge und Veranstaltungen
2024 | Gemeinsame Vortragsveranstaltung mit der Sparkasse; Thema „KI verändert alles – Einblicke in die neue Welt“ |
"Die Gaukler" in Lohr im Weinhaus Mehling / Keller; Einmal Toskana und zurück | |
2023 | Vince Ebert „Lichtblick statt Blackout: Warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen“ |
Frankenfestspiele Röttingen | |
2022 | Prof.Dr. med. August Stich, Von der Tropenmedizin zur Globalen Gesundheit – Eine Reise von der „Dritten in die eine Welt |
Vortragsveranstaltung mit der Sparkasse Mainfranken | |
Prof. Dr. Michael Wolffsohn | |
2019 | Götz Schartner |
2018 | Gundula Gause |
2017 | Ulrich Jörges Deutschland nach der Wahl – Umbruch in der deutschen Politik |
2016 | Dr. Wolfram Weimer Die wilde Berliner Medienpolitik |
Alexander Hoffmann, MDB | |
2015 | Erik Händeler Kooperation statt Konfrontation |
2014 | Gerd Schönfelder Spitzenleistung mit Handicap |
2013 | Dr. Stephan Roll Ägyptens unvollendete Revolution |
2012 | Melinda Crane Präsidentenwahl in der USA |
2011 | Theologe Thomas Schwartz Wirtschaftsethik in einer globalisierten Welt -der Wachstumsfaktor der Zukunft |
2010 | Ingmar Niemann Jenseits aller Hoffnungen - Perspektiven für Nahost? |
2009 | Dr. Bernhard Saneke |
2008 | Thomas Baschab "Geht nicht - gibt´s nicht" ; Erfolg beginnt im Kopf |
2007 | Sven Plöger "Wohin steuern wir unsere Wetterküche" |
2006 | Dr. Markus Merk, DFB - Schiedsrichter "Sicher entscheiden" |
2005 | Dr. Bortenlänger, Bayer. Börse, München "Die Zukunft als Chance" |
2004 | Prof. Dr. Dieter Kuhn, Würzburg "China - eine asiatische Macht auf dem Weg zur Weltmacht" |
2003 | Dr. Jürgen Stark, Vizepräsident der Deutschen Bundesbank "Wege aus der Krise" |
2002 | Prof. Dr. Norbert Klaes, Universität Würzburg "Fordert der Islam als Religion des Friedens die Gewalt" |
2001 | Dr. Ingo Friedrich, Vizepräsident EU - Parlament "EU - Osterweiterung - Alptraum oder Perspektive" |
2000 | Pater Dr. Anselm Grün, Münsterschwarzach |
1999 | Dr. Franz Alt "Politik und Wirtschaft im 21. Jahrhundert - hat unsere Demokratie Zukunft" |
1998 | Professor Wolfgang Seiler "Klimaveränderung - die größte umweltpolitische Herausforderung des nächsten Jahrhunderts" |
1997 | Dieter Balkhausen, ZDF - Wirtschaftsredakteur "Lohnt sich die Wahrheit für die Funktionseliten zwischen Ethik und Monetik" |
1996 | Herr Michael Rutz, Chefredaktion Rheinischer Merkur "Zentralmacht Deutschland - von der Notwendigkeit auf der Weltbühne der Politik zu spielen" |
1995 | Dr. Grotzky "Der Zerfall der Vielvölkerstaaten in der Sowjetunion und Jugoslawien - eine Warnung an den Westen" |
1994 | Prof. Issing "Deutsche Geldpolitik im Spannungsfeld nationaler und internationaler Herausforderungen" |
1993 | Dr. Ingo Friedrich "EG zwischen Idee und Wirklichkeit" |
1992 | Prof. Nagel "Der Weg zu Spitzenleistungen - wie erreiche ich unternehmerischen und persönlichen Erfolg" |
1991 | Dr. Gustav Trampe "Europa im Wandel" |
1990 | Konzelmann "Nahostpolitik" |
1989 | Dr. Jörg Kastl "Gorbatschows Reformen und wir" |
1988 | Prof. Lange - Prolleus "Bestehen im Wettbewerb" |